Datenschutzerklärung
nexorivanta.sbs - Letzte Aktualisierung: März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Website nexorivanta.sbs und alle damit verbundenen Dienstleistungen. Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
2. Grundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des BDSG. Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, verarbeitet und gespeichert, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben.
Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO: Einwilligung (lit. a), Vertragserfüllung (lit. b), rechtliche Verpflichtung (lit. c), berechtigte Interessen (lit. f)
Grundsätze der Datenverarbeitung
- Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
- Zweckbindung - Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben
- Datenminimierung - nur Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind
- Richtigkeit und Aktualität der gespeicherten Daten
- Speicherbegrenzung - Löschung nach Wegfall des Zwecks
- Integrität und Vertraulichkeit durch technische und organisatorische Maßnahmen
3. Art und Umfang der Datenerhebung
| Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|---|
| Server-Logdateien | Technische Bereitstellung, Sicherheit | Berechtigte Interessen | 30 Tage |
| Kontaktformulardaten | Anfragenbearbeitung | Einwilligung | 24 Monate |
| Registrierungsdaten | Nutzerkonto-Verwaltung | Vertragserfüllung | Bis Kontoauflösung |
| Zahlungsdaten | Abrechnung | Vertragserfüllung | 10 Jahre (steuerrechtlich) |
Automatisch erhobene Daten
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese Server-Logdateien enthalten folgende Informationen:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und dessen Version
- Verwendetes Betriebssystem
Freiwillig bereitgestellte Daten
Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, etwa bei der Registrierung für unsere Dienste, bei Anfragen über unser Kontaktformular oder bei der Anmeldung zu unserem Newsletter.
4. Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Kategorien von Cookies
- Notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen erforderlich
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten
- Analyse-Cookies: Zur Analyse der Website-Nutzung (nur mit Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Manager anpassen oder in Ihren Browser-Einstellungen verwalten.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
- E-Mail-Service-Provider für Newsletter-Versand
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Cloud-Speicher-Anbieter für Datensicherung
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet und werden regelmäßig überprüft.
Internationale Datenübermittlung
Sofern eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU/EWR erfolgt, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
Löschungsrecht
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO).
Einschränkungsrecht
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen (Art. 18 DSGVO).
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder elektronisch an uns. Verwenden Sie hierfür die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihren Antrag unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats, bearbeiten.
Sie haben zudem das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation, unbefugtem Zugriff und sonstigen Missbräuchen zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Sicherheitsbackups
- Zugriffskontrollen und Benutzeridentifikation
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Datenschutz-Schulungen für alle Mitarbeiter
- Bindung aller Mitarbeiter auf Vertraulichkeit
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
- Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
8. Speicherdauer und Löschungskonzept
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Automatische Löschung
Unsere Systeme sind so konfiguriert, dass Daten automatisch gelöscht werden, sobald der Zweck der Verarbeitung wegfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen ablaufen. Folgende Löschfristen gelten:
- Server-Logdateien: 30 Tage nach Erstellung
- Kontaktanfragen: 24 Monate nach Bearbeitung
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Vorgaben
- Nutzerkonto-Daten: Bis zur Kontoauflösung plus 6 Monate
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
9. Besondere Hinweise für Minderjährige
Unsere Angebote richten sich an Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten verarbeitet wurden, werden wir diese Daten unverzüglich löschen.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen unsere Dienste nur mit ausdrücklicher Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten nutzen. Wir empfehlen Eltern und Erziehungsberechtigten, die Internetaktivitäten ihrer Kinder zu überwachen.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen der Rechtslage, neuen Technologien oder Geschäftsprozessen angepasst werden. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig.
Aktuelle Version vom März 2025 - Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
Bei Fragen zum Datenschutz oder zu dieser Erklärung wenden Sie sich gerne an uns. Wir stehen Ihnen für Auskünfte und zur Wahrung Ihrer Rechte zur Verfügung.